Fragen? Wir haben Antworten.

Auf dieser Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um Sonnenenergie, Solarstrom und unserem Angebot. Wählen Sie eine Frage und klicken Sie links auf den Pfeil, der nach unten weist.

Solar21-FAQ-Headerimage
Was ist Solarenergie und wie wird sie genutzt?

Solarenergie bzw. Sonnenenergie ist diejenige Energie, die als Wärme oder Elektrizität aus Sonneneinstrahlung genutzt wird. Photovoltaikmodule wandeln die Sonnenein­strahlung in elektrischen Strom um. 

Der in den Modulen erzeugte Gleichstrom wird über Wechselrichter in den üblichen Netz-Wechselstrom umgewandelt, und direkt im Haus genutzt und ein allfälliger Überschuss ins Stromnetz zurück gespiesen.

Wie sauber ist Solarstrom?

Der CO2-Ausstoss von Solarstrom beträgt nur 33 g/kWh, und liefert somit im Vergleich zum Schweizerischen Verbraucher-Strommix eine Reduktion von 75 g/kWh bzw. 69%. So entspricht die Nutzung des Solarstroms aus hauseigenen Photovoltaikanlage bei einem typischen 4 Personen Haushalt einer Reduktion von CO2-Ausstoss von 90 kg CO2 äquivalent pro Jahr oder 5 neu gepflanzten Bäumen.

Welche Rolle hat Sonnenenergie für die Energiewende?

Sonnenenergie und daraus produzierte Solarenergie wäre in der Schweiz im Überfluss vorhanden. Die jährliche Sonneneinstrahlung in der Schweiz hat das Potenzial, 200mal den gesamten Stromverbrauch herzustellen. Die Solarenergie kann fossile Brennstoffe ersetzen und dadurch Umweltbelastungen, z.B. CO2–Emissionen, stark reduzieren. Zudem bestehen weder Sicherheitsrisiken noch internationale Abhängigkeiten. Die Nutzung dieser Energiequelle ebnet den Weg zu einer sauberen, sicheren und unabhängigen Energieversorgung für die Schweiz.

Wie lange funktionieren Solaranlagen?

Das Kernelement einer Solaranlage ist das Solarmodul. Die Hersteller von Solarmodulen gewähren heute schon Leistungsgarantien für 25 Jahre. Nach heutigen Erfahrungen funktionieren Solaranlagen während ca. 40 Jahren und sind ausgereift, betriebssicher und benötigen wenig Unterhalt. Dies zeigen die Erfahrungswerte von rund 150‘000 Anlagen in der Schweiz.  

Wie lange muss eine Solaranlage laufen, damit sie ihre Herstellungsenergie einspielt?

Um die Herstellungsenergie wieder zu erzeugen, muss die Solaranlage 1-2 Jahre laufen. Bei einer Lebensdauer von mindestens 35 Jahren wird sie also mehr als 20-mal mehr sauberen Strom erzeugen. 

Ist die Stromversorgung mit Solar21 gesichert?

Solar21 stellt sicher, dass Sie als Mieter maximal vom Solarstrom vom eigenen Dach profitieren können. Für die Lieferung des Reststroms (z.B. während der Nacht) wird der Strom wie bis anhin von Ihrem lokalen Energieversorger geliefert. Dazu ist der lokale Energie­versorger gesetzlich verpflichtet. Sie sind also gut abgesichert. Zusätzlich leisten Sie mit dem Bezug vom Solarstrom vom Dach einen Beitrag zur Versorgungssicherheit des Schweizer Stromnetzes.

Wie steht es um die Netzsicherheit?

Die Netzbelastung ist dank der Solaranlage wesentlich kleiner. Zudem sorgt Solar21 mit intelligenten Elektrosteuerungen dafür, dass Netzschwankungen geringer ausfallen. 

Wie funktioniert Solar21-Strom?

Solar21 liefert so viel Solarstrom von Ihrem Dach wie möglich und Netzstrom gemäss Ihrer Produktwahl.

Welche Vorteile hat Solar21-Strom?

Dank Solar21 profitieren sie von günstigerem Solarstrom von Ihrem Dach und leisten zusätzlich noch einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Welches Stromprodukt wählt die Mehrheit?

Das Stromprodukt PLUS ist unser Standardprodukt aus 100% Solarstrom und wird vom Grossteil der Kunden bevorzugt.

Welche Stromprodukte kann ich wählen?

Zur Auswahl stehen die Solar21 Stromprodukte ECO, PLUS und STAR. Alle sind aus erneuerbaren Energiequellen. In jedem Produkt steckt so viel Solarstrom vom Dach wie möglich, für die Ergänzungsenergie vom Netz können Sie die Stromqualität weiter beeinflussen.

Mit dem Produkt ECO erhalten Sie für den Netzstrom eins zu eins den gleichen Tarif wie beim Standardprodukt des lokalen Energieversorgers. Die Stromherkunft wird durch Wasserkraft und Solarenergie bestimmt. Das Produkt PLUS wird zu 100% aus Solarstrom geliefert. Und beim Produkt STAR erhalten Sie den Netzstrom aus Windenergie und sorgen damit für den geringsten CO2-Austoss.

Wie wechsle ich mein Stromprodukt?

Sie können einen Produktwechsel per E-Mail an info@solar21.ch oder unter
Anmeldung und Produktwahl melden. Ein Wechsel ist jeweils per Monatsende möglich.

Wie günstig ist Solarstrom vom Dach?

Der Solarstrom vom Dach ist garantiert günstiger als das Standardprodukt Ihres lokalen Elektrizitätswerks, um mindestens 10% der Energiepreiskomponente dieses Standardprodukts.

Wie berechnen sich meine Stromkosten?

Der Strom wird immer nach dem effektiv gemessenen Verbrauch und mit den ortsspezifischen Strompreisen abgerechnet.

Entstehen für mich zusätzliche Kosten?

Nein, die Kosten für den Aufbau der Eigenverbrauchsgemeinschaft liegen beim Eigentümer und dürfen nicht dem Mieter angelastet werden.

Wie läuft der Wechsel vom lokalen Energieversorger zu Solar21?

Die Stromzähler vom Energieversorger werden ersetzt durch Solar21 Smartmeter. Die Inbetriebnahme des «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» wird dem Energieversorger gemeldet. Dadurch erhalten bestehende Mieter eine Schlussrechnung. Die Vollversorgung mit Solarstrom vom Dach und Strom vom Netz, sowie Blindenergie erfolgt neu durch Solar21.

Was passiert, wenn ich dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch nicht beitrete?

Im Auftrag des Gebäudeeigentümers ist Solar21 für die gesamte Stromversorgung im Gebäude verantwortlich. Falls Sie keinen Strom vom Dach wünschen, wird Ihnen weiterhin das Grundversorgungsprodukt des lokalen Elektrizitätswerks durch Solar21 in Rechnung gestellt. Beim Produkt ECO erhalten Sie den gleichen Preis für den Netzstrom wie das Standardprodukt beim lokalen Elektrizitätswerk. Nutzen Sie unser Formular, um uns Ihren Wunsch mitzuteilen.

Wie setzt sich meine Stromrechnung zusammen?

Die Stromrechnung setzt sich aus drei Teilen zusammen: der bezogenen Energie (Stromprodukt), dem Stromtransport (Netzprodukt) und den öffentlichen Abgaben.

Wie wird mein Stromverbrauch gemessen?

Der Stromverbrauch wird mit einem intelligenten Zähler gemessen, der die Daten online übermittelt. Die eingesetzten Zähler sind nach den vorgegebenen Normen zertifiziert und erfassen Daten unter erforderlichen Datenschutz Richtlinien.

Wo finde ich die Strompreise?

Sie finden unsere Strompreise auf www.solar21.ch im Menüpunkt Kundencenter unter Strompreise. 

Wie sind die Tarifzeiten?

Die Tarifzeiten sind auf dem Preisblatt: https://solar21.ch/strompreise/ unter dem jeweiligen Netzgebiet erwähnt und entsprechen den Tarifzeiten vom lokalen Elektrizitätswerk.

Wie oft erhalte ich eine Stromabrechnung?

Sie erhalten monatlich eine detailliert aufgeschlüsselte Abrechnung.

Wie erhalte ich meine Rechnung?

Sie erhalten die Rechnung elektronisch per E-Mail oder per eBill. Der Rechnungsversand per Post kostet CHF 3.-.

Wie bezahle ich mit eBill?

Die Anmeldung erfolgt über Ihr E-Banking. Unter dem Menüpunkt «eBill» (E-Rechnung) können Sie Solar21 als Rechnungssteller hinzufügen.

Wer kontrolliert Solar21?

Der Vermieter direkt und das Eidgenössische Starkstrominspektorat, wie auch das lokale Elektrizitätswerk.

Was passiert bei einem Umzug oder einer Kündigung?

Ein Umzug oder eine Kündigung der Wohnung hat eine Vertragsauflösung zur Folge. Per Wegzugsdatum wird der Vertrag aufgelöst und abgerechnet. 

Wo melde ich einen Umzug oder eine Kündigung?

Melden Sie uns Ihre Kündigung oder Umzug  über unser Abmeldungsformular oder per Mail an info@solar21.ch – am besten zum gleichen Zeitpunkt wie dem Vermieter.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Daten werden zur Erbringung der Abrechnung, zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Produkte sowie zur Entwicklung ähnlicher Dienstleistungen gebraucht. Die Daten werden so weit als möglich anonymisiert bearbeitet. 

Was kann ich tun bei weiteren Fragen oder Unklarheiten?

Sie können uns ungeniert kontaktieren über das Kontaktformular, per E-Mail auf info@solar21.ch oder telefonisch unter +41 44 500 32 32.

Was wollen wir mit Solar21 erreichen?

Solar21 möchte der führende Solar-Stromversorger der Schweiz werden. 

Keine Antwort dabei für Sie?